Fragen, Antworten, Quintessenzen
Aus Sicherheitsgründen sind bei den Zugangskontrollen folgende Dinge zu beachten.
Auf das Gelände dürfen folgende Gegenstände NICHT mitgebracht werden.
Fragen zu Unterkünften
Um als Gruppe in einer Gemeinschaftsunterkunft untergebracht zu werden, ist es erforderlich, dass alle Tickets für die Unterkunft in einem Bestellvorgang gekauft werden.
In den Gruppenunterkünften werden Männer und Frauen räumlich getrennt untergebracht. In einer gemeinsamen Unterkunft (z.B. einer Turnhalle) wird die eine Seite Männern, die andere Seite Frauen zugeordnet.
Ab Herbst werden nähere Informationen zu den Unterkünften auf der Homepage zu finden sein. In der Regel sind alle Unterkünfte zu Fuß oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
Ja, ein Ticket für eine Gemeinschaftsunterkunft beinhaltet alle Übernachtungen im Zeitraum der MEHR 2020.
Gemeinschaftsunterkünfte sind einfache Unterkünfte in Turnhallen oder Ähnlichem. Isomatten und Schlafsäcke müssen selbst mitgebracht werden. Duschen sind, wenn nicht anders gekennzeichnet, vorhanden.
Unterkünfte müssen grundsätzlich selbstständig organisiert werden. Das Gebetshaus bietet die genannten Gemeinschaftsunterkünfte an. Tickets für diese Gemeinschaftsunterkünfte können online ebenso wie auch die Konferenztickets bestellt werden.
Frühstück wird nur in einzelnen Unterkünften angeboten. Aber es besteht die Möglichkeit, sich am Veranstaltungsort Speisen und Getränke zu kaufen.
Es ist nicht erlaubt, Wasserkocher mitzubringen.
Die Unterkünfte schließen um 0:30 Uhr. Bitte seien Sie unbedingt pünktlich.
Fragen zu Tickets
Nein, die Tickets sind nicht personalisiert. Der Name auf dem Ticket ist der Name des Käufers und hat keine Relevanz beim Check-in. Die Tickets sind vor der MEHR 2020 übertragbar.
Tagestickets sind ab dem 1.10.2019 erhältlich. Abendtickets ausschließlich nach Verfügbarkeit an der Tageskasse. Es ist leider nicht möglich Tickets zu reservieren. Tickets sind nur erhältlich solange der Vorrat reicht.
Das Ticket beinhaltet nur die Teilnahme an der MEHR 2020. Für Unterkunft und Verpflegung ist selbst zu sorgen. Speisen und Getränke können auf die MEHR mitgebracht werden und dort problemlos verzehrt werden. Außerdem gibt es die Möglichkeit, auf dem Messegelände Speisen und Getränke zu kaufen. Das Speiseangebot wird für 2020 ausgebaut, sodass ein vielfältigeres Angebot zur Verfügung steht.
Nein, es gibt keine Familientickets. Allerdings sind die Kindertickets entsprechend günstig, um so Familien eine Teilnahme zu ermöglichen.
Es wird einen Ticketverkauf vor Ort geben, sofern die Tickets noch nicht ausverkauft sind.
Tickets können nicht storniert und umgetauscht werden. Die Tickets zur MEHR 2020 sind nicht personalisiert und können somit weitergegeben werden. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir aufgrund der Größe der Veranstaltung hier keine Ausnahmen machen können.
Nein. Tickets können nur online, oder falls verfügbar an der Tageskasse erworben werden.
Kinder
Der Kinderdienst auf der MEHR besteht aus feurigem Lobpreis, tiefgehenden Inputs, Gemeinschaften in Kleingruppen, kreativen Workshops, lustigen Spielen und viel Begegnung mit Jesus – für Kinder zwischen 3 und einschließlich 12 Jahren.
Ja, es wird einen Babyraum mit Spielzeug für Kleinkinder geben. Hier gibt es auch die Möglichkeit Babys zu stillen. In diesem Raum wird es auch eine Live-Übertragung des Hauptprogramms der Konferenz geben. Die Aufsichtspflicht in diesem Raum liegt bei den Eltern.
Im MEHRauditorium sind wie im letzten Jahr aus Fluchtwegsgründen keine Kinderwägen erlaubt. Es gibt einen Kinderwagenstellplatz vor der Halle im Foyer.
Im MEHRspace sind Kinderwägen erlaubt!
Wir haben ca. 80 Kinderdienstmitarbeiter vor Ort. Diese haben eine pädagogische oder erzieherische Ausbildung oder sind Kinderdienstmitarbeiter aus befreundeten Gemeinden. Um die Sicherheit der Kinder zu gewährleisten muss jeder Mitarbeiter, der sich im Kinderbereich aufhält ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis nach §72a SGB vorweisen.
Weitere Fragen
Aktuelle News gibt es auf der Facebookseite https://www.facebook.com/gebetshaus.augsburg
Informationen zur Anreise finden Sie unter http://www.messeaugsburg.de/anreise-aufenthalt/anreise/auto/
1.200 Parkplätze gibt es direkt an der Messe (Südparkplatz) und weitere 1.200 Parkplätze gegenüber dem Messezentrum an der Friedrich-Ebert-Straße.
Zusätzliche Park and Ride Plätze zur Anreise mit Bus oder Straßenbahn finden Sie unter https://www.sw-augsburg.de/fahrgaeste/park_and_ride.php
http://www.messeaugsburg.de/anreise-aufenthalt/anreise/bahn-nahverkehr/
Eine Übersicht über die Haltestellen in Augsburg:
https://www.sw-augsburg.de/downloads/avv_liniennetz_innenraum_05_2016_web.pdf
Mit der Deutschen Bahn erreichen Sie das Messezentrum über Augsburg Hauptbahnhof mit Weiterfahrt zur Haltestelle: Augsburg Messe.
Zum Mittag- und Abendessen werden im MEHRplaza von unterschiedlichen Anbietern warme und kalte Speisen verkauft.
Die medizinische Versorgung vor Ort wird durch einen professionellen Sanitätsdienst sichergestellt
Es gibt keinen Anlass, die MEHR als besonders gefährdet für Anschläge o.ä. anzusehen. Dennoch arbeiten wir auf Grundlage eines Sicherheitskonzeptes mit einem professionellen Sicherheitsdienstleister zusammen. Security-Mitarbeiter sichern das Gelände rund um die Uhr. Darüber hinaus stehen wir in engem Kontakt zu den lokalen Behörden. Sollte sich eine akute Gefährdungslage ergeben, werden wir sofort darüber informieren und die entsprechenden Maßnahmen ergreifen.
Es wird einen großen Stand geben, der alle Produkte des Gebetshauses verkaufen wird. Nach der Veranstaltung wird die komplette Konferenz als CD, als MP3 oder evtl. als DVD zu erwerben sein.
Das Gebetshaus ist auch während der MEHR 2020 rund um die Uhr geöffnet und zugänglich. Man kann im Gebetsraum an den Gebetszeiten teilnehmen oder die Räumlichkeiten besichtigen. Das Café im Gebetshaus ist während der Zeit der MEHR auch geöffnet.
Es ist möglich bei der MEHR 2020 als Sponsor aufzutreten. Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an die Konferenz-Leitung: [email protected].
Ja! Bei Interesse bitte eine Mail an [email protected].
Ja. Kostenlose Flyer für die MEHR 2020 gibt es auf Deutsch in unserem Shop https://shop.gebetshaus.org, zu bestellen. Wir freuen uns, wenn Du in deinem Freundeskreis/deiner Gemeinde Werbung für die MEHR machst.
Ja, es wird Übersetzungsgeräte gegen eine Gebühr für 10€ (+10€ Kaution) zu leihen geben.
Die Vorträge im MEHRauditorium werden in Englisch und in diverse osteuropäische Sprachen simultan übersetzt. Die Programmpunkte am Freitag und Samstag Nachmittag im MEHRspace werden nur auf Englisch übersetzt.
Ja, zu bestimmten Zeiten wird es die Möglichkeit zur Beichte und zu kurzen Segnungsgebeten geben.
Es wird zwei katholische Eucharistiefeiern und einen evangelischen Abendmahlgottesdienst geben.
Es gibt die Möglichkeit im MEHRforum Stände zu erwerben, um als Aussteller sein Werk zu präsentieren. Es werden vier verschiedene Größen angeboten. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Madeleine Fritz (me[email protected] oder unter +49(0)821 / 507 489 212 )
Auf der Homepage wird es einen Webstream der gesamten MEHR geben, außerdem können einzelne Vorträge auch über Radio Horeb, bei BibelTV und EWTN verfolgt werden.
Bei weiteren Fragen können sie sich per Mail an [email protected] wenden oder telefonisch unter der Hotline +49 (0) 0821 / 998 753 71 weitere Auskünfte einholen.